Die Geschäftsberichte der Bernerland Bank geben Aufschluss über die einzelnen Jahresabschlüsse. Jeder dieser Rückblicke steht unter einem Motto, das durch ergänzende Geschichten und ausgewähltem Bildmaterial Einblicke in das Herz der Bernerland Bank gibt.

Unser Jahr 2024: Wertvoller Zuwachs an Kundengeldern

Unser Jahr 2024: Wertvoller Zuwachs an Kundengeldern

Liebe Aktionärin, lieber Aktionär
Liebe Kundin, lieber Kunde

 

Die Bernerland Bank hat das Jahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. Wenn wir uns vor Augen führen, wie unberechenbar sich dieses entwickelt hat, ist das alles andere als selbstverständlich. Wir haben in der letztjährigen Prognose Leitzinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) erwartet. Dass es am Ende deren vier geben würde, haben wohl nur die wenigsten Expertinnen und Experten vermutet.

Ein solches dynamisches Zinsumfeld verunsichert die Menschen – seien es Privatpersonen oder Entscheidungsträger in Unternehmen. Genau hier kommen wir als persönliche Regionalbank ins Spiel: Unsere Mitarbeitenden sind nah an unseren Kundinnen und Kunden, erklären ihnen die Marktgegebenheiten und beraten sie situativ und individuell. Was uns besonders freut: Seit Mitte 2024 sind wir auch im Seeland aktiv und bieten den Seeländerinnen und Seeländern eine Alternative zu den bestehenden Banken in ihrer Region.

 

Michèle Etienne
Verwaltungsratspräsidentin

Michael Elsaesser
Geschäftsführer

Michèle Etienne und Michael Elsaesser freuen sich über das Geschäftsergebnis 2024 der Bernerland Bank.

Welche Absichten wir im Seeland haben, erzählt Verwaltungsratspräsidentin Michèle Etienne im Video.

«Wir wollen auch im Seeland eine stabile Grundlage erschaffen,
auf der wir aufbauen können.»

Michèle Etienne, Verwaltungsratspräsidentin

 

 


Das Jahr 2024 auf den Punkt gebracht

Zahlen in CHF 1'000

Das Geschäftsjahr 2024 der Bernerland Bank auf den Punkt gebracht.


Wir haben das Kundengeschäft gegenüber dem Vorjahr um +4,8 % ausgebaut. In den Kundenausleihungen sind wir um CHF +79,1 Mio. gewachsen. Trotz schwierigem Umfeld haben wir die Kundengelder um CHF +46,7 Mio. (+3,6 %) gesteigert, was uns besonders freut. Die Vermögensverwaltungsmandate und Kundendepots sind mit CHF 28,5 Mio. um 9,6 % gestiegen. Grund dafür sind ein gutes Börsenjahr und Neugeld in der Höhe von CHF +11,3 Mio.

Zur Steigerung der Kundengelder haben verschiedene Produkte beigetragen: Allen voran das Sparkonto 1, das wir im April 2023 lanciert haben und das Bedürfnis vieler unserer Kundinnen und Kunden trifft. Sein Volumen haben wir im Lauf des letzten Jahres mehr als verdoppelt. Auch bei den Festgeldern und Kassenobligationen haben wir Gelder dazugewonnen.

zur vollständigen Jahresrechnung 2024

Michael Elsaesser erklärt den Jahresabschluss 2024 im Video. 

 

«In einem schwierigen Umfeld haben wir es geschafft,
Kundengelder im Umfang von CHF 46,7 Mio. zu gewinnen.»

Michael Elsaesser, Geschäftsführer

 

 

Im Jahr 2025 stärken wir unser Fundament

Wir haben im vergangenen Jahr das Marktgebiet der Bernerland Bank ins Seeland erweitert und unsere Organisation spezialisiert. Damit haben wir sowohl die Bedeutung der Bernerland Bank als Regionalbank weiter gestärkt als auch einen stabilen Boden für die weitere Entwicklung unserer Bank geschaffen. Dieses Fundament wollen wir in den nächsten Monaten weiter ausbauen.

Im Jahr 2025 stehen zwei Highlights an, von denen unsere Kundinnen und Kunden unmittelbar profitieren:

  • Der Ausbau unserer eigenen Filiale in Lyss ist in vollem Gang. Wir freuen uns, den neuen Standort allen Interessierten an einem Tag der offenen Tür am 14. Juni 2025 zu zeigen.
  • In Kirchberg werden wir voraussichtlich im August 2025 in eine neue Filiale einziehen. Die künftigen Räumlichkeiten mitten im Dorf werden nicht nur unserem Platzbedarf gerecht, sondern widerspiegeln auch die Werte der Bernerland Bank. Seien Sie gespannt.

Für das Jahr 2025 geht das Staatssekretariat für Wirtschaft von einem Wachstum des Bruttoinlandprodukts von 1,4 % (Stand Dezember: 1,5 %) aus. Damit dürfte dieses leicht höher ausfallen als im Vorjahr, jedoch erneut unter dem langjährigen Durchschnitt von 1,8 %. Die Prognose fällt eher vorsichtig aus, weil die internationale Wirtschafts- und Handelspolitik unsicher ist und dies die Entwicklung im Jahr 2025 beeinflussen wird. Wir erwarten eine oder sogar mehrere Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank.

Im Jahr 2025 stärkt die Bernerland Bank ihr Fundament.